Direkt zum Inhalt

Friedhof Frankfurt Posts

Hervorgehobener Beitrag

Willkommen auf der Startseite der Frankfurter Friedhöfe

Posted in Allgemein

Auf unserer Homepage erhalten Sie Informationen über die einzelnen Friedhöfe und die verschiedenen Grabarten. Wir informieren Sie über Grabpatenschaften und stellen Ihnen sämtliche Informationsblätter, Flyer und Anträge als Download zur Verfügung. Weiterhin erklären wir die wichtigsten Begrifflichkeiten im Friedhofswesen und geben Ihnen mit dem Ratgeber Trauerfall einen kurzen Überblick über den Handlungsablauf im Sterbefall.

Unsere Aufgaben
Friedhöfe sind Orte der Trauer, des Gedenkens und der Erinnerung an die Verstorbenen. Sie sind wesentlicher Teil unserer Kultur und Spiegelbild unserer Gesellschaft. Sie erzählen von unserer Vergangenheit und unserer Geschichte. Alte Grabstätten erinnern an berühmte Persönlichkeiten oder sie lassen Leben, Beruf und Schicksal unbekannter Menschen wiedererkennen. Man kann an ihnen ablesen, wie sich die Einstellung zum Tod und das Lebensgefühl gewandelt haben.

Mehr Bestattungsbäume im Trauerwald

Seit 2018 bieten wir Ihnen auf dem Waldfriedhof Oberrad Urnenwahlgrabstätten im Trauerwald an. Die pflegefreien Grabstätten befinden sich hierbei direkt an einem Baum in einem naturnah gehaltenen Bereich unmittelbar an den Frankfurter Stadtwald angrenzend. Dieses Areal bietet eine einzigartige Verbindung zwischen einer typischen Waldbestattung und der Infrastruktur eines Friedhofs. Bisher konnten an 118 Trauerbäumen etwas mehr als 1.000  Grabstätten vergeben werden.  Aufgrund der guten Resonanz und hohen Nachfrage erweitern wir den Trauerwald um weitere 19 Bäume mit insgesamt 187 Bestattungsplätzen.

Sanierung der denkmalgeschützten Trauerhalle am Hauptfriedhof

Mit insgesamt drei Bauabschnitten wird der historische Basilika-Bau von März 2023 bis September 2025 saniert. Die im Jugendstil errichtete Trauerhalle wurde zwischen 1909 und 1912 nach Plänen der Berliner Architekten Heinrich Reinhardt und Georg Süßenguth erbaut. Grund für die umfangreiche Sanierung der Trauerhalle sind Schäden an den Natursteinen. Dies wurde bereits 2019 bei der Prüfung der Gebäudesicherheit entdeckt. Eine eingehende Prüfung unter Einbindung des Denkmalamtes hatte 2021 den Verdacht bestätigt.

Einige Funktionen dieser Webseite verwenden Cookies, mit der Verwendung der Seite stimmen Sie dem zu.OK